Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen in der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
qarvelonithae
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Bildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für die Darstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten umfassen typischerweise:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die technischen Daten und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Kontaktdaten.
Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Website
Technische Daten werden zur ordnungsgemäßen Darstellung und Funktionalität unserer Website verwendet. Dies umfasst die Optimierung der Ladezeiten und die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
Bearbeitung Ihrer Anfragen
Kontaktdaten nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Fragen zu unseren Bildungsprogrammen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen über unsere fortgeschrittenen Finanzanalysekurse.
Kundenbetreuung
Bei bestehenden Geschäftsbeziehungen verwenden wir Ihre Daten zur Kommunikation über Kurstermine, Änderungen im Lehrplan und zur allgemeinen Kundenbetreuung.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder zu übermitteln, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Daten über Sie verarbeiten und welche Daten dies sind. Wir informieren Sie auch über die Verarbeitungszwecke und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Teilen Sie uns einfach mit, welche Informationen nicht korrekt sind.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere legitime Gründe einer Löschung entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür unsere oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Backup-Systeme zur Datensicherung
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Technische Logdaten: maximal 7 Tage
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- IT-Support und Wartungsdienstleister
Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, etwa aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen im Rahmen der Strafverfolgung.
Internationale Datenübermittlung
Soweit eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Cookies und ähnliche Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen und bestimmte Einstellungen zu speichern.
Von uns verwendete Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies löschen. Beachten Sie, dass bei deaktivierter Cookie-Funktion möglicherweise nicht alle Bereiche der Website ordnungsgemäß funktionieren.
Ihre Möglichkeiten bei Beschwerden
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, wenden Sie sich zunächst direkt an uns. Wir bemühen uns, jede Beschwerde schnell und fair zu lösen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.